Erklärung zur Informationspflicht
Datenschutzerklärung
In folgender Datenschutzerklärung informiere ich dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Webseite. Ich erhebe und verarbeite personenbezogene Daten nur auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung, Telekommunikationsgesetz 2003).
Sobald du als Benutzer auf meine Webseite zugreifst oder diese besuchst wird die IP-Adresse, Beginn sowie das Ende der Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt somit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Kontakt mit mir (Kontaktformular)
Mein Kontaktformular nutzt das Plugin Contact Form by WPForms. Anbieter ist WPForms LLC, WPForms 7732 Maywood Crest Dr, West Palm Beach, FL 33412, USA. Eingetragene Formulardaten werden per E-Mail versendet und auf einem E-Mail-Server gespeichert. Eine Speicherung der gesendeten Anfragen in WordPress findet laut Hersteller in meiner eingesetzten Version nicht statt. Eine ausführliche Beschreibung der umgesetzten DSGVO Maßnahmen können in folgendem Artikel nachgelesen werden. https://wpforms.com/introducing-new-gdpr-enhancements-for-your-wordpress-forms/.
google reCAPTCHA
Ich nutze “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf meiner Webseite. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf meiner Website (im Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google ist folgendem Link zu entnehmen: https://www.google.de/policies/privacy/.
Folgende Cookies werden von reCAPTCHA verwendet: Hierbei beziehe ich mich auf die reCAPTCHA Demo-Version von Google. Diese erreichst du unter https://www.google.com/recaptcha/api2/demo. Alle diese Cookies benötigen zu Trackingzwecken eine eindeutige Kennung des Besuchers. Hier ist eine Liste an Cookies, die Google reCAPTCHA auf der Demo-Version gesetzt hat
Anmerkung: Diese Aufzählung kann keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, da Google erfahrungsgemäß die Wahl ihrer Cookies immer wieder auch verändert.
Name des Cookies: IDE
Zweck: Cookie wird von DoubleClick (Google) gesetzt, um die Aktionen eines Users auf der Homepage im Umgang mit Werbeanzeigen zu registrieren und zu melden. So kann die Werbewirksamkeit gemessen und entsprechende Optimierungen getroffen werden. IDE wird in Browsern unter der Domain – doubleclick.net gespeichert und aufgeführt.
Cookielaufzeit: 1 Jahr
Name des Cookies: 1P_JAR
Zweck: Statistik Cookie sammelt Daten zur Homepage-Nutzung und misst Conversions. Eine Conversion entsteht wenn ein Homepage Besucher z.B., zu einem Käufer wird. Das Cookie wird auch genutzt, um Computerbenutzern relevante Werbeanzeigen anzuzeigen. Mit dem Cookie kann auch gesteuert werden, das der Computeruser dieselbe dasWeiters kann man mit dem Cookie vermeiden, dass ein User dieselbe Anzeige mehr als einmal zu Gesicht bekommt.
Cookielaufzeit: 1 Monat
Name des Cookies: ANID
Zweck: Die Datenschutzerklärung von Google erwähnt das Cookie im Zusammenhang mit „Werbecookies“ wie z. B. “DSID”, “FLC”, “AID”, “TAID” erwähnt. ANID wird unter Domain google.com gespeichert.
Cookielaufzeit: 9 Monate
Cookies generell
Meine Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf deinem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Ich nutze Cookies dazu, meine Seite nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese löschst. Sie ermöglichen es mir, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn du damit nicht einverstanden bist kannst du deinen Browser so einrichten, dass er dich über das Setzen von Cookies informiert und du kannst dies auch nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein.
Google Fonts
Meine Website verwendet Schriftarten von „Google Fonts“. Der Dienstanbieter dieser Funktion ist:
- Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Ireland
Tel: +353 1 543 1000
Beim Aufrufen dieser Webseite lädt dein Browser Schriftarten und speichert diese in den Cache. Da du, als Besucher der Webseite, Daten des Dienstanbieters empfängst kann Google unter Umständen Cookies auf deinem Rechner setzen oder analysieren.
Die Nutzung von „Google-Fonts“ dient der Optimierung meiner Dienstleistung und der einheitlichen Darstellung von Inhalten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zu Google Fonts findest du unter folgendem Link:
Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten von Google kannst du der Datenschutzerklärung entnehmen:
Google verarbeitet die Daten auch in den USA, hat sich jedoch dem
EU-US Privacy-Shield unterworfen.
Server-Log Files
Diese Webseite und der damit verbundene Provider erhebt im Zuge der Webseitennutzung automatisch Informationen im Rahmen sogenannter „Server-Log Files“. Dies betrifft insbesondere:
- IP-Adresse oder Hostname
- den verwendeten Browser
- Aufenthaltsdauer auf der Webseite sowie Datum und Uhrzeit
- aufgerufene Seiten der Webseite
- Spracheinstellungen und Betriebssystem
- „Leaving-Page“ (auf welcher URL hat der Benutzer die Webseite verlassen)
- ISP (Internet Service Provider)
Diese erhobenen Informationen werden nicht personenbezogen verarbeitet oder mit personenbezogenen Daten in Verbindung gebracht.
Der Webseitenbetreiber behält es sich vor, im Falle von Bekanntwerden rechtswidriger Tätigkeiten, diese Daten auszuwerten oder zu überprüfen.
Deine Rechte als Betroffener
Als Betroffener hast du bezüglich deiner Daten, welche bei mir gespeichert sind grundsätzlich ein Recht auf:
- Auskunft
- Löschung der Daten
- Berichtigung der Daten
- Übertragbarkeit der Daten
- Wiederruf und Widerspruch zur Datenverarbeitung
- Einschränkung
Wenn du vermutest, dass im Zuge der Verarbeitung deiner Daten Verstöße gegen das Datenschutzrecht passiert sind, so hast du die Möglichkeit dich bei mir (info@ruheenergie.at) oder der Datenschutzbehörde (dsb@dsb.gv.at) zu beschweren.
Du erreichst mich unter folgenden Kontaktdaten:
Webseitenbetreiber: Christian Krassnig
Telefonnummer: +43 677 64820645
Email: info@ruheenergie.at
Quelle: Datenschutz DSGVO Generator in Kooperation mit Private Krankenversicherung Österreich